Professioneller Buchsatz
Kennen Sie das: Beim Durchblättern eines Buches fühlen Sie sich auf merkwürdige Weise an die standardmäßigen Formatierungs- und Schrifteinstellungen von Word erinnert. Oder aber es schlägt Ihnen eine
Bleiwüste
entgegen.
Klare Optik? Fehlanzeige.
Ein Platz in Ihrem Bücherregal? Nicht für dieses Buch, selbst wenn das Cover Sie anspricht und der Inhalt interessant klingt.
Ihrem Buch wird das nicht passieren. Ich setze es nämlich so, dass man seine textliche Qualität auch sieht!
Buchsatz
- Gestaltung nach (typo)grafischen Prinzipien
- Einrichten des Satzspiegels für das gewünschte Format
- Auswahl der Schrift(en) passend zu Genre und Zielgruppe
- Optimieren von Schriftgrößen, Zeilenabstand und Grundlinienraster
- Erstellen der Titelei
- Harmonisches Arrangieren von Grafiken bzw. Bildern und Text
- Kontrolle der Mikrotypografie
- Eliminieren von „Witwen“ und „Waisen“
- Leseoptimierung und Ästhetikkorrekturen
- Je nach Genre weitere Aspekte
- Genrekonforme und zielgruppenorientierte Optik
- Für den Distributor oder die Druckerei passendes Druck-PDF
Buchsatz-Check
- Überprüfung des Buchsatzes (PDF) hinsichtlich struktureller, gestalterischer und typografischer Aspekte
- Aufbau und Struktur
- Satzspiegel und Ränder im Zusammenspiel mit dem Format
- Grundlinienraster
- Grauwert
- Schriftarten und Schriftgrößen
- Harmonische und genrekonforme Gestaltung
- Fehlende Elemente
- Worttrennungen
- Typografie
- Schriftliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen