Lektorat
von Fräulein Korrekt
Manchmal muss man die Perspektive wechseln und zu seinem eigenen Publikum werden.
Schreibt man für ein Publikum, schreibt man, um gelesen zu werden.
Dann sollte man sich ein Zitat von
Ludwig Reiners
stets vor Augen halten:
„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
Sollten Sie nicht nur für sich selbst oder die Schublade schreiben, müssen Sie sich fragen:
Kommen die Bilder, die ich kreiere, so auch wirklich bei meinem Publikum an?
Oder sind die Worte und Formulierungen, die ich gewählt habe, unpräzise oder doppeldeutig?
Ist mein Text strukturiert und verständlich?
Oder ergibt er nur in meinem Denken Sinn und ist für andere schwer nachvollziehbar?
Ganz zu schweigen vom Unterhaltungsfaktor, den Texte auch haben sollen.
Wenn man etwas liest, sollte man sich nicht plagen müssen …
Im Lektorat nehme ich Sie mit auf die Reise, Ihren Text durch fremde Augen zu betrachten.
Und wenn Sie das Lektorat als genau das ansehen – als eine Reise ins Unbekannte, von der Sie viel mitnehmen können –,
dann wird die Mühe der Überarbeitung von der Freude überragt, dass Sie Ihren Text auf eine neue Entwicklungsstufe gehoben haben.
Überwiegend lektoriere ich Literatur, Science-Fiction und Horror, Wissenschaftsliteratur und Gebrauchstexte.
Gerne werfe ich einen Blick in andere Genres und Textsorten und lasse Sie wissen, ob ich das Lektorat übernehmen kann oder nicht.
Leistungen
Entwicklungslektorat
Ihre Buchidee liegt bisher nur in Grundzügen, Notizen oder Entwürfen vor.
Ich sichte das Material, gebe Ihnen Feedback zum Ist-Zustand und wir besprechen, wie es weitergehen kann.
- Überprüfung der Grundkonzeption anhand von
- Handlungsablauf oder Treatment
- Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Figurenbeschreibung
- usw.
- Schriftliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen
- Strategiegespräch
Teillektorat
Sie haben bereits einige Kapitel geschrieben, stecken aber fest oder wollen zunächst wissen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
Ich gebe Ihnen Feedback zu Schwächen und Potenzialen Ihres Textes.
- Rückmeldung zu Inhalt, Stil und Sprache (auch zu wiederkehrenden Rechtschreib- und Grammatikfehlern)
- Verbesserungsvorschläge und Tipps im Korrekturmodus im Dokument
- Strategiegespräch
- Für inhaltlich zusammenhängende Texte ab 45 000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Ersteinschätzung
Ich lese den gesamten Text und verfasse ein Feedback mit Verbesserungsvorschlägen.
- Lektüre des gesamten Textes
- Schriftliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen
Inhaltslektorat
Ich überprüfe Inhalt und Aufbau und mache Verbesserungsvorschläge direkt im Dokument.
- Überprüfung von Inhalt und Aufbau
- Erzählstruktur
- Logik
- roter Faden
- Figurenkonzeption
- Erzählperspektive
- usw.
- Verbesserungsvorschläge im Korrekturmodus im Dokument
Stillektorat
Ich überprüfe Stil und Sprache und mache Verbesserungsvorschläge direkt im Dokument.
- Überprüfung von Stil und Sprache
- Wortwahl
- Lesefluss
- Verständlichkeit
- Anschaulichkeit
- Zielgruppenorientiertheit
- usw.
- Verbesserungsvorschläge im Korrekturmodus im Dokument
Wissenschaftslektorat
Ich überprüfe Stil, Sprache und Struktur auf Wissenschaftlichkeit und mache Verbesserungsvorschläge direkt im Dokument.
Ein Korrektorat sowie die Überprüfung von Zitierweise, Bibliografie und Verzeichnissen sind enthalten.
- Überprüfung und Korrektur von
- Sprache
- Füllwörter
- Wiederholungen
- Ausdruck
- Wortwahl
- Satzstellung
- einheitliche Schreibweise
- usw.
- Stil
- Wissenschaftlichkeit
- Angemessenheit
- Verständlichkeit
- Zitierweise und Umgang mit Quellen
- Verzeichnissen
- Einheitlichkeit
- Vollständigkeit
- Korrektorat enthalten
- Formatieren enthalten
Werbelektorat • Weblektorat
Ich überprüfe Inhalt, Sprache und Zielgruppenorientiertheit und mache Verbesserungsvorschläge im Dokument.
Ein Korrektorat ist enthalten.
- Überprüfung und Korrektur von
- Aufbau
- Logik
- Zielgruppenorientiertheit
- Verständlichkeit
- Lesbarkeit
- Corporate Wording beziehungsweise Corporate Language (auf Basis Ihres Styleguides)
- Korrektorat enthalten
So kommen Sie zu Ihrem Angebot
Gespräch vereinbaren
Buchen Sie einen Termin für ein kostenloses Video-Meeting oder Telefonat mit mir.
Planen Sie dafür etwa 45 Minuten ein.
Den Termin können Sie über mein
Buchungstool
Verwendung eines Cloud-Dienstes
Für Online-Terminvereinbarungen ist die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten in der Cloud von Microsoft 365 notwendig.
Wenn Sie das nicht wollen, schreiben Sie mir bitte eine
E-Mail.
Einverstanden
oder per E-Mail vereinbaren.
Bei diesem Termin werden wir über Ihren Text sprechen und darüber, wie ich Sie unterstützen kann.
Text schicken
Sobald Sie ein Gespräch vereinbart haben, erhalten Sie von mir einen Fragebogen.
Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen und den kompletten zu lektorierenden Text bitte spätestens 3 Tage vor dem Termin an mich zurück.
Bitte beachten Sie, dass ich im Lektorat nur mit Word- oder Papyrus-Dateien arbeite.
Kennenlernen
Beim Video-Meeting oder Telefonat besprechen wir, wie Ihr Text bearbeitet werden soll.
Ich bespreche Lektoratsprojekte am liebsten online, da ich Ihnen so über den geteilten Bildschirm wichtige Stellen im Text zeigen kann.
Und weil wir uns so besser kennenlernen und feststellen können, ob wir harmonieren.
Wir können aber auch telefonieren oder – wenn Sie das bevorzugen – nur per E-Mail kommunizieren.
Angebot erhalten
Wenn nach dem Kennenlernen für uns beide eine Zusammenarbeit infrage kommt, erstelle ich für Sie ein Angebot, das auf Ihr Projekt zugeschnitten ist.
Bis hierher fallen keine Kosten für Sie an.
Wenn Sie das Angebot annehmen wollen, schicken Sie mir die Auftragsbestätigung.
Alles Weitere besprechen wir dann.