Es geht stets um den Text
Im Zentrum unserer Zusammenarbeit muss immer die Frage stehen, ob die Leserinnen und Leser Ihren Text so verstehen,
wie Sie als Autor oder Autorin ihn verstanden wissen wollen.
Und darum, wie wir gemeinsam inhaltlich und gestalterisch das Beste herausholen.
Dass man sich nur schwer vom eigenen Text distanzieren kann, ist klar – und menschlich.
Deshalb kommen Sie zu mir und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Text kritisch zu betrachten:
Während andere in Ihrem Text Fehler und Probleme sehen, sehe ich die Arbeit, die Sie hineingesteckt haben, und das Potenzial,
das es gemeinsam noch zu entfalten gilt.
Die Wellenlänge muss stimmen
Für eine optimale Zusammenarbeit ist die persönliche Ebene maßgeblich.
Immerhin müssen wir uns gemeinsam auf dasselbe Ziel verständigen.
Daher:
Lernen wir uns bei einem Video-Meeting oder Telefonat kennen.
Hören Sie sich an, was mir an Ihrem Text aufgefallen ist und welche Bearbeitung ich für sinnvoll halte.
Und sagen Sie mir, wobei ich Sie unterstützen soll.
Das, was Sie dabei über mich und meinen Arbeitsstil erfahren, das kann Ihnen kein noch so toller Über-mich-Text verraten.
Und alles, was Sie für diesen Einblick investieren müssen, ist ein wenig Zeit.