Korrektorat
von Fräulein Korrekt
Die große Kunst beim Korrigieren? Nicht nur theoretisch zu wissen, wann etwas falsch ist, sondern die Fehler im Text dann auch zu sehen.
Wozu und warum ein Korrektorat?
Damit Sie in Ihrem Text nicht zunächst etwas infrage stellen, um es später in Frage zu stellen.
Damit nicht dort ein Bindestrich steht, wo ein Gedankenstrich stehen muss.
Damit die Anführungszeichen so aussehen, wie sie im Deutschen aussehen müssen.
Damit in Ihrem Dankesschreiben von der fruchtbaren Zusammenarbeit und nicht der furchtbaren Zusammenarbeit
die Rede ist.
Damit am Ende einer Zeile Bahnsteig‐ende und nicht Bahn‐steigende getrennt wird.
Weil es einen eklatanten Unterschied zwischen „Dankeschön“ und „Danke schön“ gibt.
Weil E-Book im Deutschen groß und mit Bindestrich geschrieben wird
(und nicht eBook oder Ebook)
und weil es korrekt „Ich bin größer als du“ lautet und nicht „Ich bin größer wie du“.
Kurzum: Damit Ihr Text einheitlich und richtig ist.
Ein Korrektorat biete ich grundsätzlich für jede Textart und Publikationsform an, jedoch erst nach vorheriger Prüfung des Textes.
Leistungen
Korrektorat • Korrekturlesen
- Überprüfung und Korrektur von
- Rechtschreibung
- Grammatik
- Zeichensetzung
- Einheitlichkeit in der Schreibweise
- grundlegender inhaltlicher Plausibilität
- kein Inhaltslektorat
- grundlegender sprachlicher Korrektheit
- kein Stillektorat
- Typografie
Umbruchkorrektur • Fahnenkorrektur • Schlusskorrektur
- Überprüfung und Korrektur von
- Layout
- Satzspiegel
- Kolumnentitel
- Umbrüche
- Absätze
- Einzüge
- usw.
- Typografie
- Waise
- Witwe
- Straßen
- Löcher
- Schriftarten
- Schriftgrößen
- Zeichenabstände
- Auszeichnungen
- Worttrennungen
- usw.
- Vollständigkeit und Reihenfolge der Einzelteile
- Impressum
- Vorwort
- Nachwort
- Kapitel
- Bilder
- Tabellen
- Spalten
- Seitenzahlen
- usw.
- Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit
- Inhaltsverzeichnis
- Textüberschriften
- Verweise
- Abbildungsverzeichnis
- usw.
- Handschriftliche Korrektur unter Verwendung der Korrekturzeichen gemäß DIN 16511 oder softwaregestützte Korrektur in Adobe Acrobat (PDF), InDesign oder InCopy
- Korrektorat enthalten
So kommen Sie zu Ihrem Angebot
Gespräch vereinbaren
Buchen Sie einen Termin für ein kostenloses Video-Meeting oder Telefonat mit mir.
Planen Sie dafür etwa 45 Minuten ein.
Den Termin können Sie über mein
Buchungstool
Verwendung eines Cloud-Dienstes
Für Online-Terminvereinbarungen ist die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten in der Cloud von Microsoft 365 notwendig.
Wenn Sie das nicht wollen, schreiben Sie mir bitte eine
E-Mail.
Einverstanden
oder per E-Mail vereinbaren.
Bei diesem Termin werden wir über Ihren Text sprechen und darüber, wie ich Sie unterstützen kann.
Text schicken
Sobald Sie ein Gespräch vereinbart haben, erhalten Sie von mir einen Fragebogen.
Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen und den kompletten zu korrigierenden Text bitte spätestens 3 Tage vor dem Termin an mich zurück.
Bitte beachten Sie, dass ich im Korrektorat nur mit Word- oder Papyrus-Dateien oder PDFs arbeite.
Kennenlernen
Beim Video-Meeting oder Telefonat besprechen wir, wie Ihr Text bearbeitet werden soll.
Ich bespreche Korrektoratsprojekte am liebsten online, da ich Ihnen so über den geteilten Bildschirm
wichtige Stellen im Text zeigen kann.
Und weil wir uns so besser kennenlernen und feststellen können, ob wir harmonieren.
Wir können aber auch telefonieren oder – wenn Sie das bevorzugen – nur per E-Mail kommunizieren.
Angebot erhalten
Wenn nach dem Kennenlernen für uns beide eine Zusammenarbeit infrage kommt, erstelle ich für Sie ein Angebot, das auf Ihr Projekt zugeschnitten ist.
Bis hierher fallen keine Kosten für Sie an.
Wenn Sie das Angebot annehmen wollen, schicken Sie mir die Auftragsbestätigung.
Alles Weitere besprechen wir dann.